Der Kombidämpfer oder Multi-Dampfgarer kombiniert die Funktionen Dampfgaren und Backen in einem Gerät
Der Kombidämpfer oder Multi-Dampfgarer kombiniert die Funktionen Dampfgaren und Backen in einem Gerät
Die Vorteile des Dampfgarens liegen auf der Hand:
Da das Gargut nicht im Wasser schwimmt, laugen Vitamine und Mineralstoffe nicht aus – so bleiben Nährstoffe, Geschmack und Aussehen wesentlich besser erhalten, als beim herkömmlichen Kochen. Zudem kann weitgehend auf Fett und Salz verzichtet werden – ein erfreuliches Plus im Sinne einer gesunden Ernährung!
Der Kombidampfgarer kann aber nicht nur Dampfgaren, er kann eben auch Backen, Grillen, Niedertemperaturgaren uvm!
(Im Bild rechts siehts du, wie der Tafelspitz samt Beilagen und sogar Röstkartoffeln aus einem Kombidämpfer kommt – klick mal das Bild an!)
Diese Kombination eröffnet dem Koch völlig neue Möglichkeiten, die sich die (Spitzen-)Gastronomie seit langem zunutze macht.
Seit die Kombidämpfer auch die privaten Haushalte erobern, braucht man kein Profikoch mehr zu sein, um seine Gäste mit flaumigen Kuchen und Serviettenknödeln, knusprigem Schweinsbraten und Backhendl, zartem Fisch und rosigen Steaks zu verzaubern. Im Kombidampfgarer gelingt’s also außen knusprig und innen saftig.
Der Dampf verhindert eine Geschmacksübertragung zwischen den unterschiedlichen Speisen.
So können Vorspeise, Hauptgang und Dessert gleichzeitig zubereitet werden! Der Kombidämpfer ersetzt deine Fritteuse genauso wie deine Brotbackmaschine.
Und das Beste?
Anstelle am Herd zu stehen und in Pfannen und Töpfen zu rühren, sitzt du bei deinen Gästen und genießt die gemeinsame Zeit. Und wenn es läutet, ist das Essen fertig – deine Gäste werden begeistert sein!
Was ist Kombidämpfen?
ich bitte um das Rezept von den Blechnudeln,da es von der CD nur Hirakliven – ausdruckt und man kann nichts lesen,Danke Maria Hoerl
Guten Tag Frau Maria
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Rezepte sind als herkömmliche PDFs gespeichert und lassen sich auf jedem Gerät mit einem PDF-reader öffnen. Wenn Sie dieses Rezept nicht gut lesen können, dann wird es wohl alle Rezepte betreffen.
Wir empfehlen Ihnen, einen aktuellen PDF reader zu installieren. Dann klappt das auch wieder.
Diesen finden Sie kostenlos unter http://www.adobe.com/de
Rechts unten den Link “Adobe reader” anklicken.
Falls es dennoch nicht klappen sollte, sende ich Ihnen gerne das Rezept für die Blechnudeln, aber bitte Sie um Verständnis, dass wir aus Sicherheitsgründen (wegen Rezepte kopieren), nicht alle Rezepte versenden. Auch diese Rezepte sind wieder als PDF gespeichert. Also in jedem Falle ist das Softwareupdate zu empfehlen.
Die Blechnudeln sind der Hit, wenn mehrere Leute zum essen kommen. Supereinfach zu kochen und kein Schmutz in der Küche. Außerdem schmeckts wie beim besten Italiener
Probieren Sie doch mal dazu das neue Gewürz vom Franz “Pizza & Pasta”. Ein Traum.
Hallo
Ich habe einen Dampfbackofen von Neff, ich gehe davon aus das ist dies ein Kombidämper ist?
Nun möchte ich gerne diese Pane Gigante backen, jedoch habe ich kein Paterserie Blech, geht dies auch auf einem galtten Blech?
Ich vertrage keine Walnüsse , kann ich diese einfach rauslassen oder sollte ich sie mit etwas anderem ersetzen- was wäre das?
Ja und da ich mit Gewürzen außer den normal bekannten keine Erfahrung habe wüßte ich gerne welche Gewürze man dann auf das Pane Gigante gibt.
Mit herzlichem Dank für Ihre Antwort verbleibe ich
Susann
Hallo Susann
Ja… dein Neff ist ein Kombidämpfer wie es scheint. Wenn du Wasser einfüllen kannst ist das ok. Aber ohne Lochblech geht nix. Das braucht das Brot – die Belüftung und Hitze von unten.
Walnüsse kannst weglassen. Wegen Gewürz: Der Franz verwendet danach ein Arikanisches Gewürz von Wiberg. Es passt aber auch das Lavendel Provence Salz ganz hervorragend!
Hallo Pedro
erstmal vielen Dank für die prompte Antwort!
Eine frage jedoch kommt noch einmal.
In der DVD sagt der Franz zum Pane, benötigt wird ein Pateresieblech
dann wird das Pane Gigante sehr cross von unten.
Dieses Blech ist aber zu und hat diese Noppen. Ist nicht glatt wie ein Backblech.
Du schreibst vom Lochblech wegen der Belüftung.
Das habe ich natürlich beim Kombidämpfer dabei.
Also kann ich darauf das Pane machen, ist das richtig?
Sorry , ich bin totaler Neuling und möchte dieses angepriesene Gerät gerne nutzen
um wenig mit zu arbeiten sind die dochzu teuer;-)
Deshalb freue ich mich ,hier Ansprechpartner gefunden zu haben.
Ich freue mich auf deine Antwort und dann kanns losgehen:-)
Mfg Susann
hallo Franz, habe einen Kombi und möchte damit zB. Kndel dämpfen; aber weiss leider nicht wie . Mein Kombi ist kein Rational, sondern ein Lainox ready zum selber einstellen. Bräuchte nur eine kleine Anleitung. LG